Blindenanstalten — (Blindeninstitute). Es gibt, abgesehen von Heilanstalten für Augenkranke, zwei Arten von Instituten für Blinde: Anstalten zur Versorgung unheilbarer Blinden (Blindenhospitäler oder Asyle), in denen erwachsene Blinde Beschäftigung und Unterhalt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blindgeboren — Blindgeboren, der Blindgeborne, des n, plur. die n, der von seiner Geburt an blind ist, ein Blindgeborner; besser getheilt, blind geboren wenigstens in Gestalt eines Adverbii … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lasreanus, S. (1) — 1S. Lasreanus, (18. April), auch Molassius25. Lasrianus, Lasrenus, Lacerianus, Lafrianus und Lasserianus genannt, zuerst Abt und dann Bischof von Old Leighlin (Lethglinensis) in Irland, war ein hochberühmter, sehr verdienstvoller Mann seiner Zeit … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Zum Schäkespears Tag — ist eine Rede von Johann Wolfgang von Goethe, die er am 14. Oktober 1771 anlässlich des Shakespeare Tages in Frankfurt am Main in seinem Elternhaus vortrug; darin ehrt er den englischen Lyriker und Dramatiker William Shakespeare für sein Schaffen … Deutsch Wikipedia
blind Geborner — Blịnd|ge|bor|ner, der Blindgeborne/ein Blindgeborner; des/eines Blindgebornen, die Blindgebornen/zwei Blindgeborne, blịnd Ge|bor|ner, der blind Geborne/ein blind Geborner; des/eines blind Gebornen, die blind Gebornen/zwei blind Geborne:… … Universal-Lexikon